Ein gesperrtes Google Ads Konto kann für Unternehmen und Werbetreibende ein echtes Problem sein. Ohne Vorwarnung steht die gesamte Werbekampagne still, und der Traffic sowie potenzielle Umsätze brechen ein. In diesem Beitrag erfahren Sie, warum Google Ads Konten gesperrt werden, wie Sie die Sperrung aufheben können und welche Maßnahmen helfen, zukünftige Sperrungen zu vermeiden.
Mögliche Gründe für eine Google Ads Sperrung
Google legt großen Wert auf die Einhaltung seiner Werberichtlinien und Richtlinien für Nutzervertrauen. Eine Sperrung kann aus verschiedenen Gründen erfolgen, darunter:
- Verstöße gegen Google-Richtlinien – Dazu gehören irreführende Werbepraktiken, unzulässige Inhalte oder Verstöße gegen die Google-Werberichtlinien.
- Zahlungsprobleme – Unbezahlte Rechnungen oder die Nutzung betrügerischer Zahlungsmethoden können zu einer Sperrung führen.
- Verdacht auf betrügerische Aktivitäten – Ungewöhnliche Kontoaktivitäten oder verdächtige Traffic-Muster können Google veranlassen, das Konto zu sperren.
- Verletzung von Markenrechten – Falls deine Anzeigen gegen Markenrechte anderer Unternehmen verstoßen, kann dein Konto gesperrt werden.
- Mehrfache Richtlinienverstöße – Wiederholte Verstöße gegen Richtlinien können eine dauerhafte Sperrung zur Folge haben.
Häufige Fehlermeldungen und deren Bedeutung
Hier sind einige der häufigsten Sperrungen bei Google Ads und die dazugehörigen Fehlermeldungen:
1. Zahlungsprobleme („Ihr Konto wurde aufgrund eines Zahlungsproblems gesperrt.“)
- Grund: Unbezahlte Rechnungen, ungültige Zahlungsmethoden oder betrügerische Zahlungsaktivitäten.
- Lösung: Zahlungsmethode aktualisieren und offene Beträge begleichen. Gegebenenfalls Einspruch über das Google-Supportformular einlegen.
2. Umgehung von Systemen („Ihr Konto wurde gesperrt, da eine Umgehung unserer Systeme festgestellt wurde.“)
- Grund: Versuch, Google Ads-Richtlinien zu umgehen, z. B. durch erneute Kontoerstellung nach einer Sperrung.
- Lösung: Google-Richtlinien genau prüfen und einen gut dokumentierten Einspruch einreichen.
3. Verstoß gegen Werberichtlinien („Ihr Konto wurde gesperrt, da es gegen unsere Werberichtlinien verstößt.“)
- Grund: Schaltung von Anzeigen mit verbotenem Inhalt (z. B. gefälschte Produkte, nicht erlaubte Dienstleistungen).
- Lösung: Anzeigen überarbeiten, Richtlinien prüfen und Einspruch einlegen.
4. Verdächtige Aktivitäten („Ihr Konto wurde aufgrund verdächtiger Zahlungsaktivitäten gesperrt.“)
- Grund: Nutzung gestohlener Kreditkarten oder verdächtige Zahlungsvorgänge.
- Lösung: Zahlungsmethode verifizieren, Konto überprüfen und Einspruch einlegen.
5. Dauerhafte Sperrung ohne klaren Grund („Ihr Konto wurde dauerhaft gesperrt.“)
- Grund: Google gibt oft keine detaillierten Informationen über die Sperrung heraus.
- Lösung: Detaillierten Einspruch einreichen und alternative Werbeplattformen in Betracht ziehen.
So können Sie eine Google Ads Sperrung aufheben
Falls Ihr Google Ads Konto gesperrt wurde, sind hier die Schritte, die Sie unternehmen können, um die Sperrung zu beseitigen:
- Google-Benachrichtigung prüfen – Melden Sie sich in Ihrem Google Ads Konto an und überprüfen Sie Benachrichtigungen oder E-Mails von Google, um den genauen Grund der Sperrung zu erfahren.
- Richtlinien und Verstöße verstehen – Lesen Sie die Google Ads Richtlinien durch und identifiziere, wo Ihr Konto möglicherweise gegen die Regeln verstoßen hat.
- Das Problem beheben – Falls die Sperrung durch Zahlungsprobleme oder einen Verstoß verursacht wurde, beheben Sie das Problem entsprechend (z. B. offene Rechnungen begleichen oder Anzeigen überarbeiten).
- Einspruch einlegen – Falls Sie der Meinung sind, dass die Sperrung unbegründet ist, können Sie über das Google-Supportformular Einspruch einlegen. Seien Sie dabei so detailliert wie möglich und liefern Sie alle relevanten Informationen.
- Den Google Support kontaktieren – Falls Ihr Einspruch abgelehnt wurde oder Sie weitere Fragen haben, versuchen Sie den Google Ads Support zu kontaktieren und um eine erneute Prüfung zu bitten.
Prävention: So schützen Sie Ihr Google Ads Konto vor Sperrungen
Damit Ihr Konto in Zukunft nicht gesperrt wird, sollten Sie folgende Maßnahmen ergreifen:
- Regelmäßige Überprüfung der Anzeigenrichtlinien – Halten Sie sich stets an die aktuellen Google Ads Richtlinien und überprüfen Sie Anzeigen regelmäßig.
- Zuverlässige Zahlungsinformationen hinterlegen – Verwenden Sie eine verlässliche Zahlungsmethode und stelle Sie sicher, dass Ihre Rechnungen stets beglichen sind.
- Transparente Werbeanzeigen schalten – Vermeide Sie irreführende Inhalte, übertriebene Versprechungen oder nicht erlaubte Werbepraktiken.
- Ungewöhnliche Aktivitäten vermeiden – Falls Google verdächtige Aktivitäten auf Ihrem Konto feststellt, könnte es gesperrt werden. Achten Sie darauf, dass Sie Ihre Kampagnen auf seriöse Weise verwalten.
- Richtlinienänderungen im Blick behalten – Google aktualisiert seine Richtlinien regelmäßig. Es ist wichtig, über neue Anforderungen informiert zu bleiben, um mögliche Verstöße zu vermeiden.
Ein gesperrtes Google Ads Konto kann ärgerlich sein, doch oft gibt es Möglichkeiten, das Problem zu lösen. Durch eine genaue Analyse des Sperrgrunds, schnelle Korrekturmaßnahmen und einen durchdachten Einspruch können Sie Ihre Chancen auf eine Wiederherstellung des Kontos erhöhen. Um zukünftige Sperrungen zu vermeiden, ist es essenziell, sich an die Google Ads Richtlinien zu halten und das Konto verantwortungsbewusst zu verwalten.
Falls Ihr Konto gesperrt wurde und Sie Hilfe benötigen, kann es sinnvoll sein, sich Hilfe zu holen. So können Sie sicherstellen, dass Ihre Werbekampagnen langfristig erfolgreich bleiben.